Hersteller von Ankerbolzen in China DIN 976 Lieferanten +86-0573-86618168 shengqinchao@hotmail.com
Schraubenzugfestigkeit und Streckgrenze. Was ist also die Zugfestigkeit und Streckgrenze? Heute werde ich mit Ihnen sprechen.
Im Allgemeinen wird das Material unter bestimmten äußeren Kräften über eine bestimmte Grenze hinaus beschädigt. Im Allgemeinen gibt es viele Kräfte, die Materialschäden verursachen, wie zum Beispiel Zugkraft, Druck, Scherkraft und Drehmoment.
Die Zugfestigkeit und Streckgrenze, über die wir heute sprechen, basieren alle auf der Zugfestigkeit und werden durch Zugversuche ermittelt. Im Allgemeinen wird das Material durch eine Zugmaschine gedehnt, bis es bricht oder einen bestimmten Grad der Beschädigung erreicht. Und die Kraft, die letztendlich zur Beschädigung des Materials führt, ist die Zugbelastung des Materials. Zur Angabe der Zugkraft wird im Allgemeinen Newton N oder Kilonewton KN verwendet. Teilen Sie die maximale Zugkraft durch die Querschnittsfläche des Versuchsmaterials, um die maximale Zuglast pro Flächeneinheit zu erhalten. Die Kraft pro Flächeneinheit wird im Allgemeinen in Megapascal (MPa = N/mm) ausgedrückt.
Die Zugfestigkeit ist das Verhältnis der Zugfestigkeit dividiert durch die Querschnittsfläche des Materials. Die Zugfestigkeit ist die Grenze der maximalen äußeren Kraft, der das Material pro Flächeneinheit standhalten kann. Oberhalb dieser Grenze wird das Material vernichtet.
Was ist die Streckgrenze? Die Streckgrenze gilt für elastische Materialien. Unelastische Materialien haben keine Streckgrenze. Beispielsweise haben alle Arten von Metallmaterialien, Kunststoffen, Gummi usw. eine Streckgrenze. Allerdings sind Glas, Keramik, Mauerwerk usw. relativ spröde und weisen im Allgemeinen keine Elastizität oder Streckgrenze auf.
Im Allgemeinen erfährt das Material unter Einwirkung äußerer Kräfte eine elastische Verformung (was ist elastische Verformung? Das bedeutet, dass die äußere Kraft beseitigt wird und das Material seine ursprüngliche Größe und Form wiederherstellt). Wenn die äußere Kraft weiter zunimmt, kommt es ab einem bestimmten Wert zu einer plastischen Verformung des Materials. Sobald das Material eine plastische Verformung erfährt und die äußere Kraft beseitigt ist, kann die ursprüngliche Größe und Form des Materials nicht wiederhergestellt werden! Und die kritische Punktfestigkeit, die zwei Arten von Verformung verursacht, ist die Streckgrenze des Materials! Entsprechend der angelegten Spannung wird der Wert dieses kritischen Punktes als Streckgrenze bezeichnet.