Standardbedingungen für Verbindungselemente GB (nationale Norm) und DIN (deutsche Norm)

Updated:2021-03-05
Summary: GB (nationaler Standard) und DIN (deutscher Sta...

GB (nationaler Standard) und DIN (deutscher Standard)

Im üblichen inländischen Vertriebsgeschäft sind die am häufigsten anzutreffenden Normen GB (nationale Norm) und DIN (deutsche Norm).

In Bezug auf Nichtprodukte sind die wichtigsten Standards: GB30; GB5783; GB5782; GB52; GB6170; GB818; GB819; GB845; GB846; GB70; DIN912; DIN933; DIN931 usw. Derzeit wurde GB30 (alte nationale Norm) im Normenbuch durch GB5783 (neue nationale Norm) ersetzt. GB52 (alter nationaler Standard) wurde im Standardbuch durch GB6170 (neuer nationaler Standard) ersetzt.

Im Jahr 1986 formulierte unser Land neue Standards für Standardteile, die allgemein als neue Standards in der Wirtschaft bekannt sind. Die am häufigsten verwendeten sind GB5780, GB5781, GB5782, GB5783 und GB5784. GB5780 ist eine Halbzahnschraube mit Sechskantkopf und dicker Stange, und ihre Genauigkeitsklasse ist ein Produkt der Klasse C. Sie kann durch GB5782 ersetzt werden (GB5782 ist eine Vollzahnschraube mit Sechskantkopf und dicker Stange, deren Genauigkeit den Klassen A und B entspricht). GB5781 ist eine Vollzahnschraube mit Sechskantkopf der Klasse C. Kann durch GB5783 ersetzt werden (GB5783 ist eine Vollzahnschraube mit Sechskantkopf und der Genauigkeitsstufe A und B). GB5784 ist eine Sechskantschraube mit dünnem Stab und halben Zähnen.

Der Unterschied zwischen der neuen Norm und der alten Norm besteht darin, dass sich die Produkte der Serien M8, M10, M12, M14, M22 in der Breite der gegenüberliegenden Seite unterscheiden. Zusätzlich zu den neuen Produkten der M22-Serie ist der Kopf-zu-Rand der neuen Standardprodukte M8, M10, M12 und M14 1 mm kleiner als der des alten Standards. Jeweils 13, 16, 18 und 21 MM. Für die neuen Produkte der M22-Serie ist der neue Standard 2 mm größer als die gegenüberliegende Seite des alten Standards. Besondere Aufmerksamkeit sollte geschenkt werden. Hinsichtlich der Dicke des Kopfes gibt es einen leichten Unterschied zwischen der neuen Norm und der alten Norm und ist universell einsetzbar, wenn die Anforderungen nicht sehr streng sind.

Der Unterschied zwischen der neuen Norm und der deutschen Norm besteht darin, dass sich die Produktspezifikationen von M10, M12, M14 und M22 in der Breite der gegenüberliegenden Seite unterscheiden. Der neue Kopf-an-Seite-Standard von M10, M12 und M14 ist 1 mm kleiner als der deutsche Standard. Das neue Produkt des M22 hat eine Breite von Kopf bis Kante, die 2 mm größer ist als die des deutschen Standards. Andere sind universell einsetzbar.

Für Sechskantmuttern werden häufig folgende Standards verwendet: GB52, GB6170, GB6172 und DIN934. Die Hauptunterschiede zwischen ihnen sind: Die Dicke von GB6170 ist dicker als die von GB52, GB6172 und DIN934, die allgemein als dicke Muttern bekannt sind. Das andere ist der Unterschied auf der Gegenseite. In der M8-Mutternserie sind die gegenüberliegenden Seiten von DIN934, GB6170 und GB6172 13 mm kleiner als die gegenüberliegende Seite von GB52 und 14 mm. Die Mutter von M10, die gegenüberliegende Seite von DIN934 und GB52, ist 17 mm, als die gegenüberliegenden Seiten von GB6170 und GB6172 sind 1 mm größer, die M12-Muttern, die gegenüberliegenden Seiten von DIN934 und GB52, sind 19 mm und 1 mm größer als die gegenüberliegenden Seiten von GB6170 und GB6172 18MM. Bei den Muttern von M14 beträgt die gegenüberliegende Seite von DIN934 und GB52 22 mm, was 1 mm größer ist als die gegenüberliegende Seite von 21 mm von GB6170 und GB6172. Die andere ist die M22-Mutter. Die gegenüberliegende Seite von DIN934 und GB52 beträgt 32 mm, was 2 mm kleiner ist als die gegenüberliegende Seite von 34 mm von GB6170 und GB6172. (GB6170 und GB6172 haben bis auf ihre Dicke die gleiche Breite.) Die restlichen Spezifikationen können unabhängig von der Dicke verwendet werden.

Kontaktieren Sie uns