Wie Ankerbolzen in Bauprojekten verwendet werden

Updated:2023-03-31
Summary: Ein Verständnis dafür haben, wie ...
Ein Verständnis dafür haben, wie Ankerschrauben Die bei Bauprojekten verwendeten Schrauben können Ihnen dabei helfen, die besten Schrauben für Ihr Projekt auszuwählen. Nachfolgend sind Größe, Funktion und effektive Einbindelänge verschiedener Ankerbolzentypen aufgeführt. Darüber hinaus besprechen wir, wie Ankerbolzen zur Verhinderung von Strukturversagen eingesetzt werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Und denken Sie daran, es gibt immer einige Einschränkungen. Ebenso wie Sie die örtlichen Bauvorschriften befolgen müssen, müssen Ankerbolzen eine bestimmte Größe und einen bestimmten Abstand haben.
Größen
Heutzutage sind auf dem Markt verschiedene Arten und Größen von Ankerbolzen erhältlich. Sie können je nach den Anforderungen Ihres Projekts das am besten geeignete auswählen. Hier stellen wir Ihnen die Größen und deren Untertypen vor. Darüber hinaus finden Sie dort auch Drehmomentwerte, Materialkategorien und Güten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Größen und deren unterschiedliche Qualitäten. Die Größen sind für verschiedene Anwendungen ausgelegt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Sie für Ihr Projekt benötigen, können Sie es jederzeit nach Größe, Material und Anwendung auswählen.
Maße
Abhängig von der Art der Befestigungsaufgabe sind Ankerbolzen in unterschiedlichen Größen, Gewindearten und Formgebungsverfahren erhältlich. Diese sind in der Regel in metrischen und zölligen Abmessungen sowie verschiedenen Drehmomentwerten und Materialkategorien erhältlich. Darüber hinaus können sie auch in anderen ASTM-Spezifikationen erhältlich sein. Um die richtige Ankerbolzengröße für Ihre spezifischen Anforderungen zu erhalten, müssen Sie wissen, wie man die Abmessungen der Ankerbolzen liest.
Funktionen
Ankerbolzen erfüllen zwei grundlegende Funktionen. Erstens übertragen sie Kräfte durch Scherung und Zug auf das Mauerwerk. Diese Kräfte sind wichtig für die Unterstützung der Bemessungskräfte. Im Allgemeinen können die Belastungen vom Auftrieb durch Wind bis zur vertikalen Schwerkraftbelastung in Riegeln reichen. Die Größe jeder Belastungsart hängt von der Struktur und der Anwendung ab. Darüber hinaus sollte ein ordnungsgemäß installiertes Ankerbolzensystem einer Zuglast von mindestens viertausend Pfund standhalten.
Effektive Einbettungslänge
Beim Entwurf einer Betonverankerung ist die effektive Verankerungslänge eines Ankerbolzens einer der kritischsten Entwurfsparameter. Sie bestimmt, wie stark der Bolzen im Falle eines Bruchs des Betonkegels oder eines Bolzenausrisses ist. Die effektive Einbettungstiefe kann je nach dem zu tragenden Gewicht variiert werden, aber je tiefer die Einbettung, desto stärker ist der Ankerbolzen. Das CivilWeb Concrete Anchorage Design Spreadsheet enthält Diagramme, die die Auswirkungen unterschiedlicher Einbettungstiefen veranschaulichen.
Nachteile
Der größte Nachteil von Ankerbolzen besteht darin, dass sie dazu neigen, instabil zu sein. Aus Sicherheitsgründen sollte der Abstand der Anker im Allgemeinen mindestens 20 cm und bei weicherem Gestein als durchschnittlicher Fels mindestens 18 Zoll betragen. Dies liegt daran, dass ein geringerer Abstand dazu führen kann, dass das Gestein bricht. Das Anbringen einer Kette an einem Ankerbolzen ist eine gute Möglichkeit, den Winkel zu verringern, den das Seil auf den Anker ausübt. Alternativ ist eine vertikale Anordnung für eine vertikale Kletterwand besser, da sie besseren Fels ausnutzt und die Kanten von Felswänden vermeidet.
Design
Bei der Konstruktion von Ankerbolzen handelt es sich um den Prozess der Bestimmung der Stärke und Art der Ankerbolzen, die in einer bestimmten strukturellen Anwendung verwendet werden sollten. Die Bemessungslasten für Ankerbolzen werden aus Tests an fünf Proben gemäß ASTM E488: Standard Test Methods for Anchors in Concrete and Masonry Elements abgeleitet. Die Bemessungsspannung beträgt typischerweise zwanzig Prozent der durchschnittlichen Festigkeit des Ankerbolzens. Die Nennfestigkeit sollte 65 % der geprüften Festigkeit betragen.


Kontaktieren Sie uns