Hersteller von Ankerbolzen in China DIN 976 Lieferanten +86-0573-86618168 [email protected]
1. Reinigung mit löslicher Emulsion
Lösliche Emulgatoren bestehen im Allgemeinen aus Emulgatoren, Erde, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Korrosionsinhibitoren und einer kleinen Menge Wasser. Die Aufgabe von Wasser besteht darin, den Emulgator aufzulösen. Das Reinigungsmittel löst den Schmutz auf der Oberfläche des Befestigungselementes auf. Gleichzeitig verbleibt eine Schicht Rostschutzfilm auf der Oberfläche des Befestigungselements. Emulsionsreiniger ist ein konzentriertes reines Öl. Beim Verdünnen mit Wasser entsteht eine weiße Emulsion. Emulgatoren und Reinigungsmittel können Ölpartikel konservieren und in lösungsmittel- und ölhaltigen Reinigungsmitteln auflösen.
2. Alkalisches Reinigungsmittel
Alkalisches Reinigungsmittel ist eine Mischung aus Erdalkalisalz und Tensid. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Reinigungsmittel mit einem pH-Wert um 7. Für die Reinigungswirkung sorgt zunächst das alkalische Reinigungsmittel, gefolgt von der Wirtschaftlichkeit.
3. Reinigungsmittel
Waschmittel bestehen hauptsächlich aus Lösungsmittel, Tensid und Wasser, was sich von Emulsionswaschmitteln unterscheidet. Es handelt sich um eine reine Lösung, nicht um eine Emulsion. Es wird hauptsächlich zur schützenden Veredelung der Umverpackung von Verbindungselementen eingesetzt.
4. Zusammensetzung des Reinigungsmittels
Das Verbundreinigungsmittel ist ebenfalls ein alkalisches Reinigungsmittel, das sich in der chemischen Zusammensetzung vom herkömmlichen alkalischen Reinigungsmittel unterscheidet. Herkömmliche alkalische Reiniger sind anorganischer Natur und die Bestandteile sind organische Wirkstoffe, die Aminosubstanzen enthalten. Zur gleichzeitigen Entfernung alkalischer Rückstände wird ein handelsübliches alkalisches Reinigungsmittel verwendet. Und es ist immer noch ein besserer Rostschutz. Das Reinigungsmittel wird für mittelschwere Reinigungen verwendet.
5. Saures Reinigungsmittel
Im Allgemeinen gibt es organische Säuren wie Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Zitronensäure und Essigsäure, die vor der Wärmebehandlung für hochfeste Verbindungselemente und Entphosphorungsmembranen verwendet werden. Derzeit kommen hauptsächlich die ersten drei Reinigungsverfahren zum Einsatz, Wasserstoffkorrosion sollte jedoch vermieden werden. Das Säuremittel sollte Säure-Base und Korrosionsinhibitor enthalten, um Korrosion auf der Oberfläche von Metallbefestigungen zu vermeiden. Und die allmähliche Ausrottungsfähigkeit des Erscheinungsaktivators.
https://www.din976.com/