Ankerschrauben sind seit langem ein fester Bestandteil der Heimwerkerwelt. Sie dienen dazu, die verschiedenen Teile eines Hauses miteinander zu verbinden, um zu verhindern, dass sie durch ständige Bewegung verrutschen. Ein gut ausgewählter Anker trägt dazu bei, Ihr Fundament stabil zu halten und sicherzustellen, dass Ihr Haus die ganze Zeit, in der Sie dort wohnen, stehen bleibt. Diese kommen auf fast allen Arten von Untergründen zum Einsatz, sind aber für viele Menschen noch unbekannt.
Bei einem Bolzenbetonanker handelt es sich im Grunde genommen um einen einzelnen, dicken Zementanker, der, wenn er in den Beton eingebaut wird, tatsächlich ein Gewindeende aufweist, das aus dem eigentlichen Beton herausragt. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Betonankerbolzen sehr gut funktionieren. Bolzenbetonanker werden typischerweise aus feuerverzinktem oder standardmäßig verzinktem Stahl hergestellt. Abhängig von der Stärke der Verstärkung, die sie bieten, wird ihnen entweder eine hohe oder eine niedrige Sicherheitsstufe zugewiesen.
Es gibt einige verschiedene Arten von Ankerbolzen, die im Baubereich verwendet werden können, am gebräuchlichsten sind jedoch Stahlbolzen mit Gewinde. Sie sind mit einem Ende – entweder mit oder ohne Gewinde – und in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Für die Version mit Gewinde sind im Allgemeinen eine Unterlegscheibe aus Edelstahl, eine Mutter und eine Unterlegscheibe mit einem anderen Metallgewinde erforderlich. Die Version ohne Gewinde besteht aus einem abisolierten Stahlnippel und einer Unterlegscheibe mit einem anderen Metallgewinde.
Es sind auch Ankerbolzen erhältlich, die eine Schere als Befestigung am Stahl nutzen. Diese Schermuttern sind Stehbolzen sehr ähnlich, verwenden jedoch eine Schere, um die beiden Stahlteile miteinander zu verbinden, und nicht das traditionellere Mutter-Schrauben-Muster. Shea-Muttern werden am besten verwendet, wenn Sie ein Befestigungselement wünschen, für dessen Installation keine umfangreichen Bohrungen erforderlich sind. Für diese Verbindungselemente wird üblicherweise ein Scherring verwendet. Wenn Sie eine dieser Schrauben in einem Gebäude mit Rissen oder Öffnungen in den Wänden verwenden möchten, benötigen Sie eine zuverlässige Schere oder einen Nagel sowie einen Bohrer mit Diamantspitze.
Ein Bolzen ist eine weitere Befestigungsmöglichkeit, die Ihnen bei der Arbeit mit Ankerbolzen begegnen kann. In manchen Fällen handelt es sich bei einem Bolzen lediglich um ein in eine Wand gebohrtes Loch, in das ein Ankerbolzen eingesetzt werden kann. Allerdings bestehen die Bolzen, die als Ankerbolzen in einem Gebäude verwendet werden, tatsächlich aus einer Stahlplatte, die in ein bereits in der Wand vorhandenes Loch eingesetzt wird. Es ist wichtig, dass Sie einen Ständer auswählen, der gut zu Ihrem Gebäude passt, da schlecht sitzende Ständer dazu führen können, dass sich die gesamte Wand durchbiegt. Ein Bolzen muss direkt in die Wand gebohrt werden, obwohl dies heutzutage seltener erforderlich ist, da die meisten Bolzen aus Gewindestangen bestehen, die mit Unterlegscheiben und Bolzen befestigt werden können.
Eine wichtige Überlegung bei der Verwendung dieser Ankerbolzen ist, ob Sie ein Ende des Bolzens durch mehr als ein Stück Trockenbauwand oder anderes Material schrauben sollten oder nicht. Sie sollten beispielsweise darauf achten, dass Sie den Bolzen nicht durch die Oberseite einer Trockenbau-Stichsäge stecken, da der Bolzen sonst abbrechen und ein Loch in Ihrer Trockenbauwand entstehen könnte. Wenn Sie die Schraube außerdem durch mehr als ein Materialstück schrauben, sollte das Ende, das Sie einfädeln möchten, durch die Löcher im Material passen, ohne zu brechen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schraube beim Versuch, sie festzuziehen, nicht verrutscht.