Einführung in die Grund- und Hauptanwendungen von Stehbolzen

Updated:2021-03-05
Summary: Einführung in Stehbolzen Stehbolzen sparen Zeit...

Einführung in Stehbolzen Stehbolzen sparen Zeit und Kosten. Die Struktur aller Stehbolzen erfordert keine Bohr-, Stanz-, Gewinde-, Niet-, Schraub- und Endbearbeitungsschritte und erweitert kontinuierlich das Anwendungspotenzial von Strukturdesign, hohem Strom und vergleichsweise geringer Durchdringung.

Daher kann es an sehr dünne Bleche geschweißt werden. Das Werkstück zum Bolzenschweißen muss von einer Seite geschweißt werden. Es ist in allen Positionen anschweißbar und kann mittels einer Verlängerung an einer vertikalen Trennwand befestigt werden.

Da es in kurzer Zeit geschweißt ist und nach dem Schweißen nur eine geringe Verformung auftritt, ist kein Beschneiden erforderlich. Da die Schweißkonstruktion kein Bohren erfordert, kommt es nicht zu Undichtigkeiten. Die Verbindung kann eine sehr hohe Festigkeit erreichen, d. h. die Verbindungsfestigkeit beim Bolzenschweißen ist größer als die Festigkeit des Bolzens selbst.

Die Montage von Stehbolzen ist wirtschaftlich. Der Vorteil anderer Schweißverfahren liegt in der Schweißleistung. Bei Massenwerkstücken sind Standardbolzen kostengünstig.

Es gibt viele Arten von Geräten und Schweißpistolen, und die Anschaffungskosten der Geräte sind relativ niedrig. Je nach Produkt kann daraus eine automatische Mehrstationen-Schweißmaschine oder eine hochpräzise automatische Portal-CNC-Schweißmaschine hergestellt werden.

Beim Bolzenschweißen ist die Reproduktionsrate höher und die Ausschussquote geringer. Bei der Anwendung des Bolzenschweißens sollte jedoch auf andere Schmelzschweißverfahren geachtet werden, bei denen der Kohlenstoffgehalt im Stahl gewisse Einschränkungen unterliegt. Schweißen Sie bei Baustahlbolzen entsprechend der Schweißbarkeit des empfohlenen Bolzenmaterials und der Grundmetallkombination, da der Bolzen andernfalls mit dem Grundmetall unschmelzbar ist.

Die Kombination von Bolzenmaterialien und Grundmaterialien außerhalb des empfohlenen Bereichs muss getestet werden, um die Schweißbarkeit und die Produktdesignanforderungen von Ankerbolzen für relevante Inspektions- und Bewertungsmöglichkeiten zu bestimmen.

Mit Bolzen sind insbesondere Schrauben mit größerem Durchmesser gemeint, sie können aber auch keinen Kopf haben, wie zum Beispiel Stehbolzen. Im Allgemeinen spricht man nicht von einem „Stehbolzen“, sondern von einem „Doppelbolzen“. Die am häufigsten verwendete Form von doppelseitigen Bolzen hat Gewinde an beiden Enden und einen polierten Stab in der Mitte.

Die typischste Verwendung: Ankerbolzen oder ankerbolzenähnliche Stellen, dicke Verbindungen, wenn normale Bolzen nicht erreicht werden können.

Hauptzweck von Stehbolzen

1. Es wird in Großgeräten verwendet, die Installationszubehör wie Schaugläser, Gleitringdichtungssitze und Verzögerungsgestelle erfordern.

Zu diesem Zeitpunkt werden Stehbolzen verwendet, ein Ende wird in den Hauptkörper eingeschraubt und das andere Ende wird nach der Installation des Aufsatzes mit einer Mutter versehen. Da der Aufsatz häufig entfernt wird, wird das Gewinde abgenutzt oder beschädigt. Es ist sehr praktisch, den Bolzenersatz zu verwenden.

2. Wenn die Dicke des Verbindungskörpers groß und die Bolzenlänge sehr lang ist, werden Stehbolzen verwendet.

3. Es wird verwendet, um dicke Platten und Orte zu verbinden, an denen die Verwendung von Sechskantschrauben unpraktisch ist, wie z. B. Betondachstuhl, Dachbalkenaufhängung, Einschienen-Trägeraufhängung usw.

Anti-Lockerungszweck von Stehbolzen

Bei der tatsächlichen Arbeit verringern äußere Belastungen wie Vibrationen, Veränderungen und Kriechen des Materials bei hohen Temperaturen die Reibung. Der Überdruck im Gewindepaar verschwindet in einem bestimmten Moment und die Reibung ist Null, wodurch die Gewindeverbindung locker wird.

Bei wiederholter Aktion lockert sich die Gewindeverbindung und versagt. Daher ist es notwendig, ein Lösen zu verhindern, da es sonst die normale Arbeit beeinträchtigt und Unfälle verursacht.

Kontaktieren Sie uns