Summary: Stehbolzen – Wie alles begann A Stehbolze...
Stehbolzen – Wie alles begann
A Stehbolzen , auch Vollarmbolzen genannt, ist normalerweise eine relativ lange, gerade Gewindestange, die auf beiden Seiten mit einem Gewinde versehen ist; Das Gewinde kann bis zur gesamten Länge der Stange reichen, manchmal auch länger. Sie werden hauptsächlich im Bauwesen verwendet, um zwei Holzstücke mithilfe eines Stahlstifts, der oft mit einem Gewinde oder einer Nut versehen ist, miteinander zu verbinden. Gewindebolzen aus Stangenmaterial werden allgemein als Vollschraubbolzen bezeichnet. Der Bolzen kann mit einem Schraubenschlüssel oder von Hand gedreht werden. Stehbolzen werden seit Hunderten von Jahren auf Schiffen, Eisenbahnen und anderen Bauwerken verwendet.
Stehbolzen wurden ursprünglich entwickelt, um die Flügelmuttern zu sichern, die den ordnungsgemäßen Flug des Flugzeugs ermöglichten. Bei der Neukonstruktion des Flugzeugs wurden die Flügel einfach entfernt und die Schrauben und Muttern durch selbstsichernde Laschen ersetzt, die den Flügel festhielten. Da die Flügel vollständig entfernt wurden, konnten die Bolzen nicht ersetzt werden und existieren seit Hunderten von Jahren. Im Laufe der Zeit wurden Flugzeuge aufgrund der Ermüdung der Flügelstruktur weniger anfällig für mechanische Ausfälle, und Stehbolzen verschwanden aus Flugzeugen, nachdem sie veraltet waren.
Es gibt viele verschiedene Arten von Stehbolzen, darunter Sechskant- und Stehbolzen, Crimpbolzen, Bolzenbolzen mit gebogener Vorderseite und Crimpmuttern. Den Sechskantbolzen gibt es schon am längsten. Zur Befestigung werden zwei Gewinde verwendet, an einem Ende befindet sich eine Sechskantmutter und am anderen Ende ein gedrehter Messing- oder Stahlstift. Das Design wurde ursprünglich zur Befestigung zweier Aluminium- oder Kupferrohrplatten entwickelt. Die Sechskantgewinde der Bolzen können nicht vollständig durch das Rohr geführt werden, da sie sich an Schmutz oder Korrosion festsetzen, bevor sie die andere Seite der Platte erreichen. Um dieses Problem zu lösen, bringen Flugzeughersteller einfach eine zusätzliche Messing- oder Stahlschraube auf der anderen Seite der Platte an, damit die Schrauben das schmutzabweisende Material des Rohrs durchdringen können.
Um den Flügel am Rumpf zu befestigen, verwendeten Flugzeughersteller Flügelmuttern und Bolzen. Eine Flügelmutter ist ein Befestigungselement mit Gewinde, das den Flügel am Rumpf befestigt. Diese Muttern und Unterlegscheiben werden „Flügelmuttern“ und „Stehbolzen“ genannt und sind oft austauschbar. Sie bestehen normalerweise aus Gusseisen, um Rost und Erosion zu verhindern. Sie werden häufig aus einer Kombination aus Stahl und Messing hergestellt, um eine höhere Festigkeit als ihre Gegenstücke aus Kupfer zu erreichen.
Viele Flugzeughersteller verwenden immer noch die altmodischen Stehbolzen zur Befestigung des Flügels. Einige Flugzeughersteller fertigen ihre Flugzeuge aus Leichtmetall und verwenden Unterlegscheiben und Muttern aus Kunststoff oder Glasfaser. Diese Flugzeuge verwenden auch Stahlmuttern und Stehbolzen, um den Rumpf festzuhalten.
Derzeit werden zwei Grundtypen von Stehbolzen verwendet; Vollgewindestange und Vollgewindebolzenbefestigung. Ein Stangenbolzen mit Vollgewinde ähnelt einem Stehbolzen darin, dass er ein Innengewinde hat und auf die gleiche Weise eingesetzt werden kann. Ein Stehbolzen mit Vollgewinde hat jedoch ein konisches Ende und kann nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um ihn an einem Werkstück zu befestigen. Die Stehbolzen mit Innengewinde haben einen größeren Durchmesser und sind schwieriger zu installieren als die mit Vollgewinde.