Welche Klassifizierungen gibt es für Sechskantschrauben?

Updated:2021-04-21
Summary: Welche Klassifizierungen gibt es für Sec...
Welche Klassifizierungen gibt es für Sechskantschrauben?
Klassifizierung von Sechskantschrauben:
1. Je nach Kraftmodus der Verbindung gibt es normale und aufgebohrte Löcher. Die zum Aufbohren von Löchern verwendeten Schrauben sollten auf die Größe des Lochs abgestimmt sein und bei seitlicher Krafteinwirkung verwendet werden.
2. Je nach Kopfform gibt es Sechskantköpfe, Rundköpfe, Vierkantköpfe, Senkköpfe usw. Im Allgemeinen werden Senkköpfe dort eingesetzt, wo nach der Verbindung eine glatte Oberfläche ohne Vorsprünge erforderlich ist, da der Senkkopf in das Teil eingeschraubt werden kann. Der Kopf kann auch in das Teil eingeschraubt werden. Die Anzugskraft des Vierkantkopfes kann größer sein, aber die Größe ist groß. Am häufigsten wird der Sechskantkopf verwendet.
Um die Notwendigkeit einer Verriegelung nach der Installation zu erfüllen, sind außerdem Löcher am Kopf und Löcher an der Stange vorhanden. Diese Löcher können verhindern, dass sich die Schraube bei Vibration löst.
Einige Bolzen haben keine polierten Gewindestangen und sind deshalb dünn, sogenannte dünne Taillenbolzen. Diese Art von Bolzen eignet sich zur Aufnahme variabler Kräfte.
An der Stahlkonstruktion befinden sich spezielle hochfeste Schrauben. Der Kopf wird größer sein. Auch die Größe wird sich ändern.
Darüber hinaus gibt es spezielle Verwendungszwecke: T-Nut-Schrauben, die am häufigsten für Werkzeugmaschinenvorrichtungen verwendet werden, Sonderformen und beide Seiten des Kopfes sollten abgeschnitten werden. Ankerbolzen dienen der Verbindung und Fixierung der Maschine und des Bodens. Es gibt viele Formen, U-förmige Bolzen, wie oben erwähnt und so weiter.
Es gibt auch spezielle Bolzen zum Schweißen. Ein Ende hat einen Faden und das andere nicht. Es kann mit dem Teil verschweißt werden und die Mutter wird direkt auf die andere Seite geschraubt.
Kontaktieren Sie uns