Was ist eine Edelstahlschraube?

Updated:2022-09-15
Summary: A Edelstahlbolzen wir...
A Edelstahlbolzen wird verwendet, um zwei Metallteile miteinander zu verbinden. Die Festigkeit des Stahls beträgt 205 MPa, 515 MPa oder mehr. Edelstahl ist nicht magnetisch, das heißt, er leitet keinen Strom. In den folgenden Artikeln werden die verschiedenen Arten von Stahlschrauben sowie deren Eigenschaften erläutert. Lesen Sie weiter, um mehr über Edelstahlbolzen der Güteklasse 8 zu erfahren. Sie erfahren auch mehr über seine Eigenschaften, wie z. B. nicht magnetisch und AISI-Bezeichnungen.
Bolzen aus Edelstahl der Güteklasse 8
Eine Edelstahlschraube der Güteklasse 8 kann in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Seine Festigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gewindedurchmesser, dem Kopfdurchmesser und der Länge. Es ist auch in verzinkter und feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Verzinkte M20-Schrauben der Güteklasse 8.8 sind ebenfalls erhältlich und werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Schrauben aus Edelstahl der Güteklasse 8 sind eine kostengünstige, duktile und langlebige Wahl für die meisten industriellen Anwendungen.
Dieser Schraubentyp ist mit gelbem Zink beschichtet und wird häufig in Situationen mit hoher Festigkeit verwendet. Dieser Bolzentyp enthält außerdem drei Schrägstriche und die Initialen des Herstellers. Schrauben der Güteklasse 8 sind härter als Schrauben der Güteklasse 5 und werden für Anwendungen mit hoher Festigkeit verwendet. Es gibt viele Arten von Schrauben, diese sind jedoch die gebräuchlichsten. Wenn Sie nach einer Edelstahlschraube der Güteklasse 8 suchen, sollten Sie sich nach einem seriösen Lieferanten umsehen.
205 MPa Streckgrenze
Ein Edelstahlbolzen ist ein entscheidender Bestandteil eines Sterilisators in einer Konservenfabrik. Mit einem Durchmesser von 1,0 cm hält es enormen Belastungen stand. Seine Streckgrenze, Zugfestigkeit und sein Elastizitätsmodul liegen im gesamten Zugbereich. Während des Sterilisationsprozesses kann die auf den Bolzen einwirkende Belastung zwölfhundertfünfzig Kilogramm erreichen, wobei diese Belastung mit dem Druck im Tank zunimmt.
Edelstahlschrauben werden mit verschiedenen Elementen legiert, um ihre mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Eine hochfeste Edelstahlschraube der Güteklasse 10.9 ist für viele industrielle Anwendungen eine gute Option und wirtschaftlicher als herkömmlicher Edelstahl. Hochfeste Schrauben haben eine höhere Zugfestigkeit und sind sicherer in der Verwendung als herkömmlicher Stahl. Ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für industrielle Anwendungen.
515 MPa Zugfestigkeit
Eine Norm für die Zugfestigkeit von Bolzen und Schrauben aus Edelstahl ist DIN ES ISO 3506-1: 1997. Diese Norm legt die mechanischen Eigenschaften von austenitischen Edelstählen in einem Umgebungstemperaturbereich von 15 bis 25 °C fest. Nachfolgend sind einige der Hauptmerkmale dieser Stähle aufgeführt. Die Bezeichnung „A4-80“ wird vergeben, weil es sich um kaltverformte austenitische Edelstähle handelt. Dieser Standard ist weiter in fünf Stufen unterteilt. Jede Note erhält eine Zahl, beispielsweise „70“. Mit der Bezeichnung „70“ wird die Mindestzugfestigkeit angegeben, die das Material nach der Herstellung aufweisen muss.
Edelstähle mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,3 bis 0,22 % werden mit anderen Elementen wie Stickstoff oder Silizium legiert, um ihnen bessere mechanische Eigenschaften zu verleihen. Diese Legierungen weisen außerdem eine bessere Oxidationsbeständigkeit auf, was sie zu einer besseren Wahl für Hochdruckumgebungen macht. Und weil rostfreie Stähle korrosionsbeständig sind, sind sie sicherer und kosteneffizienter als solche aus herkömmlichem Edelstahl.
Nicht magnetisch
Verbindungselemente aus Edelstahl sind in zwei Ausführungen erhältlich: magnetisch und nicht magnetisch. Magnetische Befestigungselemente können in Umgebungen mit hoher Hitze und in Bereichen verwendet werden, in denen Korrosion ein Problem darstellt. Nichtmagnetische Edelstähle haben austenitische Mikrostrukturen und sind von Anfang an unmagnetisch. Mit fortschreitendem Herstellungsprozess verändern sie jedoch ihre Mikrostruktur hin zu Martensit. Daher werden sie mit der Zeit magnetischer.
Die magnetischen Eigenschaften von Edelstahl werden durch seine Struktur bestimmt. Einige sind austenitisch, andere ferritisch. Es ist wichtig zu beachten, dass einige rostfreie Stähle nicht magnetisch sind. Austenitische Edelstähle sind die häufigste Art. Beide Edelstähle haben ähnliche Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch in der mikroskopischen Struktur. Der Unterschied zwischen magnetischen und nichtmagnetischen Edelstahlbolzen ist wichtig, um zu bestimmen, welcher Bolzen in verschiedenen Umgebungen verwendet werden soll.
Kontaktieren Sie uns